Dazu gehört die Behandlung von Erkrankungen wie hohem Cholesterinspiegel, Atherosklerose, Makuladegeneration, Durchblutungsstörungen und Nervenschäden.
Viele dieser gesundheitsbezogenen Angaben sind noch nicht vollständig durch hochwertige Studien belegt, aber einige Belege sprechen für ihre Verwendung.
Traubenkernextrakt ist als Nahrungsergänzungsmittel in flüssiger Form, Tabletten oder Kapseln erhältlich. Ergänzungen enthalten normalerweise zwischen 50 und 100 Milligramm (mg) des Extrakts.
Grape seed extract is an industrial derivative of grape seeds. It is rich in antioxidants and oligomeric proanthocyanidin complexes and has been linked to a wide range of possible health benefits.
Was ist Traubenkernextrakt?
Traubenkernextrakt ist eine Substanz, die aus den Samen der Trauben gewonnen wird. Wissenschaftlich zur Gattung Vitis gehörend, werden die meisten Traubenkernextrakte aus Vitis vinifera hergestellt, wie auch viele andere Weinsorten, aber es gibt eine Handvoll anderer Arten, aus denen dieser Extrakt hergestellt werden kann. Der Traubenkernextrakt wird hergestellt, indem die in der Mitte der Trauben befindlichen Samen gemahlen und anschließend durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung die reinen Verbindungen der Samen extrahiert werden. Einige der wichtigsten Verbindungen im Traubenkernextrakt sind Tannine, oligomere Procyanidine, Catechine und Epicatechine sowie Vitamin E und Linolsäure.
Traubenkernextrakt wird am häufigsten in Supplementform eingenommen, und die empfohlene Menge liegt zwischen 100-300 Milligramm pro Tag. 1] Da die einzige Nahrungsquelle für diesen Extrakt Traubenkerne sind, sind Nahrungsergänzungsmittel die logischste Form.
Einige Leute, die zu Hause eine Kaltpresse oder Mühle haben, können diesen Extrakt auch selbst herstellen, besonders wenn sie in einem Weinberg arbeiten und einen Überschuss an Trauben zum Arbeiten haben. In den meisten Fällen finden Sie Traubenkernextrakt in Tabletten-, Kapsel- oder Pillenform, die alle einige der folgenden gesundheitlichen Vorteile bieten können.
Wo kommt es her?
Die Samen in den Trauben galten früher als wertloses Nebenprodukt der Weinproduktion. In der Vergangenheit wurden sie als Abfall weggeworfen. Kommen Sie, um herauszufinden, die Samen sind sehr wertvoll. Anstatt sie loszuwerden, sind Traubenkerne gefragt, um den Extrakt herzustellen. Denn, seien wir ehrlich, das Essen von Fruchtsamen ist nicht angenehm und für den Körper schwer verdaulich.
Trauben, im Lateinischen auch Vitis Vinifera genannt, sind eine Art der Fruchtbeeren der Reben von Vitis.2 Wie jede Liane (eine Rebsorte) sind die Reben langstielig, holzig und vom Boden verwurzelt. Sie haben die unheimliche Fähigkeit, sich mit allem, woran sie sich festhalten können, nach oben zu arbeiten, um in sonnenverwöhnten Räumen zu klettern. Die Früchte sind ovale Beeren, die bei der Reifung dunkler werden. Trauben können rot, grün oder weiß und manchmal auch schwarz sein.3 Da sie normalerweise unter feuchtem, gemäßigtem oder tropischem Klima gedeihen, sind sie in Asien nahe dem Kaspischen Meer beheimatet.4 Mit der Popularität des Weins hat sich der Anbau von Trauben in vielen anderen Teilen der Welt verbreitet.
Diese Frucht war schon in der Jungsteinzeit für den Menschen nützlich.5 Die Trauben wurden wegen ihrer ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften angebaut. Die alten Griechen kultivierten die Früchte zur Herstellung von Wein, den sie wegen seiner heilenden Eigenschaften begrüßten.6 Europäische Volksheiler extrahierten den Saft aus Weinreben und verwendeten ihn zur Behandlung von Haut- und Augeninfektionen. Sie benutzten die Blätter der Rebe zur Behandlung von Hämorrhoiden, Schmerzen und Entzündungen. Europäische Volksheiler benutzten die unreifen Trauben auch zur Heilung von Halsschmerzen und behandelten Verstopfung und übermäßigen Durst mit getrockneten Trauben (Rosinen) und Wasser.
Warum nimmt man Traubenkernextrakt?
Es gibt starke Hinweise darauf, dass Traubenkernextrakt für eine Reihe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Vorteil ist. Traubenkernextrakt kann bei einer Art schlechter Durchblutung (chronische venöse Insuffizienz) und hohem Cholesterinspiegel helfen. Traubenkernextrakt reduziert auch die durch Verletzungen verursachte Schwellung und hilft bei Augenerkrankungen im Zusammenhang mit Diabetes.
Viele Menschen sind an Traubenkernextrakt interessiert, weil er Antioxidantien enthält. Das sind Substanzen, die die Zellen vor Schäden schützen und viele Krankheiten verhindern helfen können. Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, ob die antioxidativen Eigenschaften von Traubenkernextrakt wirklich den Menschen zugute kommen. Forscher untersuchen Traubenkernextrakt, um zu sehen, ob er das Risiko für einige Krebsarten senken könnte. Im Moment sind die Beweise nicht eindeutig.
Traubenkernextrakt wurde für den Einsatz unter vielen anderen Bedingungen untersucht – von PMS über Hautschäden bis hin zur Wundheilung – aber die Ergebnisse waren nicht eindeutig.
Wie viel Traubenkernextrakt sollten Sie einnehmen?
Es gibt keine feste Dosis Traubenkernextrakt. Dosierungen zwischen 100-300 Milligramm/Tag wurden in Studien verwendet und werden in einigen europäischen Ländern verschrieben. Niemand weiß, was die höchste sichere Dosis ist.
Kann man Traubenkernextrakt auf natürliche Weise aus Lebensmitteln gewinnen?
Traubenkernextrakt stammt aus Trauben. Es gibt keine anderen Nahrungsquellen.
Welche Risiken bestehen bei der Einnahme von Traubenkernextrakt?
- Nebenwirkungen Traubenkernextrakt gilt allgemein als sicher. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, juckende Kopfhaut, Schwindel und Übelkeit sein.
- Risiken. Traubenallergiker sollten keinen Traubenkernextrakt verwenden. Wenn Sie eine Blutungsstörung oder hohen Blutdruck haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Traubenkernextrakt verwenden.
- Komplikationen. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Traubenkernextrakt verwenden. Es kann mit Medikamenten wie Blutverdünner, NSAID-Schmerzmittel (wie Aspirin, Advil und Aleve), bestimmte Herzmedikamente, Krebsbehandlungen und andere interagieren.
Da es keine Beweise für seine Sicherheit gibt, wird Traubenkernextrakt nicht für Kinder oder schwangere oder stillende Frauen empfohlen.