Die TYOP3 Agentur ist Anbieter professioneller und effektiver Lösungen im Bereich des Content Managements und des E-Commerce mit TYPO3. Als ein „Full Service“-Unternehmen bekommen Kunden bei der TYOP3 Agentur alles rund um Ihre digitale Präsenz, beginnend bei einem Designentwurf bis hin zur Implementierung, erhält man alles aus einen Guss. Das Angebot der Agentur besteht aus einem Full-Service-Paket. Kundenzufriedenheit hat oberste Priorität.
Verwendung von TYPO3!
Die TYPO3-Association weltweit schätzt das TYPO3 CMS. Weltweit wurde es bereits über 500.000 Mal eingesetzt. Dieses System stellt eine mittlere Anforderung an Leistungs- und Konfigurationsfähigkeit des eingesetzten Servers. Einarbeitungszeit des Entwicklers in dieses System beträgt allen Erfahrungen nach mehrere Wochen oder sogar Monate pro Autor oder Redakteur, wenn dieser eine Website mit TYPO3 betreut bzw. bedient. Abhängig von den freigeschalteten Funktionen und Erweiterungen kann die Betreuung von wenigen Minuten bis hin zu einigen Stunden in Anspruch nehmen. Der Entwickler, der eine Website mt diesem System einrichtet, muss die Metasprache TypoScript kennen.
Den Support betreut die Anwendergemeinde und eine recht große Zahl an Dienstleistern, die spezialisiert auf die Verwendung und den Support für TYPO3 sind. Angebote reichen hierbei beginnend mit der Erstellung von Websites auf Grundlage von TYPO3 oder der Entwicklung spezifischer Erweiterungen bis hn zum Website-Hosting mit dem vorinstallierten TYPO3 CMS.
Bedienung des Systems
Das CMS installiert man auf dem vorgesehenen Webserver und benutzt es mit einem der Webbrowser. Außer dem Browser wird keine weitere Zusatzsoftware benötigt. Die Nutzung des Systems ist in drei Bereiche gegliedert:
a.) Erstellung des Website-Designs mithilfe von Templates
b.I Konfiguration von TYPO3 mithilfe von TypoScript.
c.) Eingabe sowie Redaktion der Website-Inhalte.
Das TYPO3 CMS setzt sich aus dem Backend, zur Pflege der Websites und dem Frontend, die Website an sich zusammen.
Im Backend verwaltet man die Website, TYPO3 konfiguriert, Inhalte werden eingepflegt und auch bearbeitet. Der WYSIWYG-Editor kann auch von Anwendern, die keine HTML-Kenntnisse haben, zu redaktionellen Tätigkeiten bedient werden. Die Bearbeitung der Inhalte kann zudem direkt im Frontend auf der Website gemacht werden. En schnellerer Einstieg im System ist dadurch möglich. Insgesamt also ein sehr anwenderfreundliches System.
Hier finden Sie weiter Informationen