In der heutigen Zeit schlagen die Menschen nicht mehr im Branchenbuch nach, sondern nutzen das Internet, um sich über Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Mehr als 90 Prozent der Deutschen benutzen zur Internetsuche Google. Deshalb ist es für jedes Unternehmen, jeden Freiberufler und Affliate-Marketer essenziell, dass seine Internetpräsenz nach Eingabe des Keywords gefunden und an der Spitze der Suchergebnisliste angezeigt wird. Um dieses gute Ranking für die eigene Homepage zu erreichen, muss Suchmaschinenoptimierung (SEO) idealerweise von einem Profi wie Medienverlag24 betrieben werden.

SEO leitet kontinuierlich potenzielle Kunden auf die Webseite

SEO ist eine bewährte Methode, die Quantität und Qualität des Traffics der eigenen Website durch organische Suchmaschinenergebnisse zu erhöhen. Für ein Unternehmen ist SEO die beste Quelle für Traffic. Warum? Weil Menschen aktiv nach den Produkten und Dienstleistungen suchen, die von Unternehmen angeboten werden. Im Gegensatz zu anderen Formen der Online-Werbung besteht der größte Vorteil von Suchmaschinenoptimierung darin, dass Conversions (oder Kunden) auch wahrscheinlich sind, lange nachdem die anfängliche Investition in Suchmaschinenoptimierung getätigt wurde. Suchmaschinenwerbung ist deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil vom Onlinemarketing.

Suchmaschinenoptimierung senkt die Kosten für die Neukundenakquise

SEO ist im Gegensatz zu anderen Marketingformen kostenlos und daher erschwinglicher als herkömmliche Marketingstrategien. Durch Optimierung einer Webseite oder ein Onlineshop auf relevante Keywords erhöht sich die Sichtbarkeit. Je weiter oben die Internetpräsenz auf der Suchergebnisliste angezeigt wird, desto mehr Kunden klicken die Seite an. Mehr Seitenbesucher bedeuten mehr Umsatz und Gewinn. Die Investition in gute Suchmaschinenoptimierung amortisiert sich dadurch langfristig. Die durch Suchmaschinenoptimierung erreichten Erfolge sind zudem messbar.

SEO ist eine langfristige und komplexe Aufgabe

Die Optimierung von Webseiten und Onlineshops ist eine langfristige und enorm komplexe Aufgabe. Es kann 6 bis 12 Monate dauern, bis eine optimale Platzierung bei Google und anderen wichtigen Suchmaschinen erreicht ist. Es ist zudem nötig, kontinuierlich SEO zu betreiben. Gründe dafür sind die häufigen Updates von Google und die SEO-Bemühungen von Mitbewerbern.

SEO ist ein enorm komplexer Prozess und erfordert Kreativität und Erfahrung. Aktuell hat Google mehr als 280
relevante Aspekte, die das Ranking beeinflussen, definiert. Außer einer umfassenden SEO-Analyse muss eine geeignete Strategie entwickelt werden. Wesentliche Inhalte der Optimierung sind Offpage Optimierung, Onpage SEO, der Aufbau von Backlinks und Optimierung für mobile Endgeräte.

Für regional agierende Unternehmen ist zudem Local SEO empfehlenswert. Es ist für eine Facharztpraxis in Bremen nutzlos, wenn die Webseite bei einer regionalen Suche auf der Zugspitze auf den ersten Plätzen angezeigt wird. Regionale Optimierung ist wichtig, weil Google und andere Suchmaschinen verschiedene Indexe unter anderem für regional tätige Unternehmen haben. Von lokaler Suchmaschinenoptimierung profitieren außer Restaurants, Ärzten, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Einzelhandelsgeschäften auch Filialen von großen Unternehmen. Damit potenzielle Kunden zum Unternehmen kommen, ist ein gutes Ranking bei Google nötig. Dieses Spitzen-Ranking bei Google lässt sich durch gute regionale Suchmaschinenoptimierung erreichen.