Ist von Online Marketing die Rede, handelt es sich um alle Maßnahmen, die im Internet umgesetzt werden. Diese Strategie gewinnt aufgrund der Digitalisierung an immer größerer Bedeutung. Zwischen Online Marketing und Offline Marketing gibt es deutliche Unterschiede. Bestandteile des Online Marketing sind Suchmaschinenmarketing, E-Mail Marketing, Display-Werbung, Affiliate-Marketing, Social Media Marketing und andere. Unterstützung gibt es dabei von online-medienverlag.de
Display-Werbung:
Bei der Display Werbung werden beispielsweise Pop-ups und Banner verwendet. Am häufigsten werden Links gesetzt, mit denen auf andere Webseiten der Firma zu gelangen ist. Ob die Kampagnen von Erfolg gekrönt sind, lässt sich mit der Click-Through-Rate messen. Hier lässt sich erfassen, wie viele Nutzer die Werbung angeklickt haben. Zusätzlich lässt sich feststellen, wie die Nutzer sich anschließend verhalten haben und ob Käufer getätigt wurde.
E-Mail Marketing
Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der per E-Mail Werbung versendet wird. So erhalten Empfänger beispielsweise Informationen zu Gewinnspielen und Rabattaktionen oder einen Newsletter. Dieser Bereich des Online Marketings stärkt die Kundenbindung und dient der Neukundengewinnung. Dies liegt daran, dass die Empfänger persönlich angesprochen werden.
Suchmaschinenmarketing
Das Suchmaschinenmarketing ist eingeteilt in die Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung. Das primäre Ziel der beiden Bereiche ist es, eine starke Webpräsenz zu erlangen und zu zeigen. Dies gilt insbesondere bei den Ergebnissen der großen Suchmaschinen. Um dies zu erreichen, werden spezielle Keywords genutzt, die dafür sorgen, dass Kunden über die Suchmaschinen auf bestimmte Webseiten gelangen. Wichtig ist hier, auf strukturierte Daten, die Qualität des Contents, Meta Tags und anderes zu achten. Mittels auf Suchmaschinen platzierter bezahlter Werbung sollten die Suchanfragen der Kunden optimal bedient werden. Daran hat sich die Konzeption der Ads zu orientieren.
Affiliate Marketing
Diese Marketing-Strategie zeichnet sich dadurch aus, dass Partnerunternehmen auf deren Webseite Werbung für die eigenen Produkte machen. Dies sorgt dafür, dass Kunden der Webseiten des Partners mittels Anzeigen und Links auf die eigene Webseite gelangen.
Social Media Marketing
Um in stetigen Kontakt mit den Kunden zu bleiben, ist es für Unternehmen heutzutage extrem wichtig, auch auf Plattformen wie YouTube, Twitter, Instagram und Facebook aktiv zu sein. Auch hier lassen sich die Kunden auf Nachrichten, aktuelle Aktionen und anderes hinweisen. Eine weitere Möglichkeit, die immer mehr an Bedeutung zunimmt, ist die Zusammenarbeit mit Influencern. Bei der richtigen Auswahl des Influencers kann von den zahllosen Followern profitiert werden und diese zu potenzielle Kunden werden. Dies gilt beispielsweise bei Aktivitäten auf Instagram.
Das Online Marketing ist so verschieden wie auch das Internet selbst. Immer wieder finden sich neue und innovative Lösungen für Unternehmen zur Kundengewinnung. Dies liegt auch daran, dass zentrale Player wie Google, Facebook und auch Amazon stetig neue Adverstising-Optionen zur Verfügung stellen. In Abhängigkeit zum gewählten Marketingziel ist es so möglich, die Performance mittels Know-how (insbesondere des Werbeumfelds und der Zielgruppe) oder der Einbindung von relevanten Daten steigern.