Wie wichtig etwas ist, merkt man meist erst dann, wenn es fehlt. Gerade das merkte man besonders in der laufenden Coronavirus-Pandemie und dem damit unterbundenen Zugang zu Kunst und Kultur. Doch nicht nur für die Menschen ist es eine schwere Zeit, sondern auch für die Künstler, für die Kunsthandwerker. Wenn es um Kunst geht, so ist diese sehr vielfältig, was sich alleine schon aus der Vielzahl der unterschiedlichen Materialien ergibt. Ob Kunst aus Holz, in Verbindung mit Möbeln, aus Metall oder durch Bilder. Kunst ist letztlich vielfältig, das gilt gerade bei der Betrachtung des Kunsthandwerks, wo es stetig Entwicklungen gibt. Sei es Entwicklungen bei den Materialien, weil man Zugriff auf andere Holzsorten zum Beispiel hat, aber auch auf neue Techniken in der Bearbeitung. Wie vielfältig Kunst ist, zeigt sich gerade beim Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein.

 

Im Dienst seiner Mitglieder

Der Berufsverband Angewandte Kunst ist die freiwillige Organisation von Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker. Der Berufsverband gliedert sich hierbei in verschiedene Landesverbände und in einem Bundesverband, wo Kunsthandwerker Mitglied werden können. Das Leistungsangebot vom Berufsverband ist hierbei sehr vielfältig, so gehört zu den Leistungen:

  • Die Vertretung von wirtschaftlichen Interessen
  • Die Vertretung von Interessen gegenüber der Politik
  • Kontaktpflege zu anderen nationalen und internationalen Kunstverbänden
  • Kontaktpflege und Vermittlung zu Ausstellern, Museen und Galeristen
  • Förderung der Kunst und deren Mitglieder, z.B. durch Werkkunstschulen
  • Angebote an die Mitglieder, wie Seminare und Informationen
  • Kontaktmöglichkeiten und Vernetzung unter den Mitgliedern
  • Werbung um Kunst und Kunsthandwerk in der Öffentlichkeit

Und das ist nur ein Ausschnitt an möglichen Leistungen. Die Leistungen die der Berufsverband zu bieten hat, richtet sich an alle Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die hauptberuflich im Kunsthandwerk nachgehen und nicht im Rahmen von einem Hobby oder einem Nebenerwerb. Und da kümmert sich der Berufsverband um eine Vielzahl an Fragen die sich stellen im Interesse seiner Mitglieder, man denke hier nur beispielhaft an Förderungen, an Absatzmöglichkeiten für die Kunstprodukte, aber auch wenn es um die Versorgung wie Krankenkasse und Rente geht. Auch in diesen Fragestellungen ist natürlich eine Bündelung an Interessen und deren Vertretung gegenüber Dritten gefragt.

 

Breite Struktur in die Fläche

Gerade durch die Struktur vom Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein mit seinen Bundes- und Landesverbänden, ist der Verband zum einen nah bei seinen Mitgliedern, kann aber so auch auf regionale Unterschiede gut eingehen. Aufgestellt ist der Bundes- und die Landesverbände als eingetragener Verein mit entsprechenden Strukturen, wie einem Vorstand. Wie bereits schon erwähnt, ist die Mitgliedschaft keine Pflicht und sie ist auch nicht kostenfrei. Hierbei lebt der Berufsverband auch von seinen Mitgliedern, das gilt hierbei nicht nur für die Teilnahme an Veranstaltungen, sondern vor allem auch durch die Mitarbeit und durch die Erfahrungen der Mitglieder. Gerade aus diesem Grund sollten Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker hier auch nicht auf eine Mitgliedschaft verzichten. Geht es um Interessen, so kann man diese umso effektiver vertreten und auch erreichen, wenn man diese bündelt in einem Berufsverband.