Sicher kennt jeder dieses Problem. Entweder man hat eine Panne mit dem Auto und nichts geht mehr, oder ein anderer Autobesitzer steht auf einem Platz wo entweder ein generelles Parkverbot gilt und er steht auf dem Parkplatz der für einen selber reserviert ist. Nachdem man seinen Ärger überwunden hat gilt es einen Abschleppdienst um Hilfe zu bitten.

Abschleppdienst Frankfurt ist immer zur Stelle

Wenn man viel in Frankfurt mit dem Auto unterwegs ist erlebt man so einiges. Das wohl unangenehmste Problem das Autofahrer haben können ist, wenn das Auto plötzlich seinen Geist aufgibt und man es abschleppen muss. Natürlich nicht nur dafür ist der Abschleppdienst Frankfurt zuständig. Auch nach einem Unfall, wenn das Auto nicht mehr fahrtüchtig ist kommt der Abschleppdienst zum Einsatz. Der Abschleppdienst Frankfurt hat Abschleppfahrzeuge und einen Parkplatz der geschützt ist. Auf diesem Parkplatz werden die abgeschleppten Auto bis zur Abholung durch den Fahrzeugbesitzer aufbewahrt. Nicht nur private Aufträge werden angenommen. Auch im Auftrag der Polizei oder der Ordnungsbehörde erledigt der Abschleppdienst Frankfurt seine Arbeit.

Wer kommt für die Kosten der Abschleppung auf?

Die Abschleppkosten müssen immer an den Abschleppdienst gezahlt werden. Die Kosten trägt in der Regel immer der Fahrzeuglenker. Es gibt hier nur ganz selten Ausnahmen. Viele Versicherungen bieten die Deckung der Abschleppkosten ab. Hier muss man sich genau informieren. Auch werden bei vielen Autoclub- Schutzbriefen die Übernahme von möglichen Abschleppkosten versprochen. Wenn der Fahrer noch vor Beginn der Verladung am Ort des Geschehens erscheint, muss er ebenfalls die Kosten übernehmen, da sie in den Bereich der Leerfahrt zählen. Ist das Auto erstmal aufgeladen, wird es nicht mehr abgeladen sondern zum geschützten Parkplatz gebracht. Dort kann der Fahrzeughalter seinen Wagen abholen.

Abschleppdienst Frankfurt ist ein seriöser Partner

Wichtig ist, dass man darauf achtet ob ein Abschleppunternehmen seriös ist. Es gibt wichtige Punkte woran man dies erkennen kann. In aller erster Linie muss jeder Mitarbeiter eine Warnweste tragen. Sieht man Abschlepper ohne jeglicher Eigensicherung, sollte man dem Ganzen kritisch gegenüber stehen und vielleicht ein anderes Unternehmen beauftragen. Das Fahrzeug welches zum Einsatz kommt muss mit rot-weiß-gestreifter Warnmarkierung nach DIN 30710 ausgerüstet sein. Auch das Absicherungsmaterial ist sehr wichtig. Hierzu zählen eine Leitkegel die 74cm hoch ist, Warndreiecke und Warnleuchten. Der Abschleppdienst Frankfurt steht für Sicherheit, Zuverlässigkeit und saubere Arbeit durch geprüftes und geschultes Personal. Hier ist man auf jeden Fall an der richtigen Stelle.