Viele Menschen glauben, dass der Verzehr einer ausgewogenen Ernährung alle Nährstoffe liefert, die für eine dauerhafte Gesundheit notwendig sind. Im Idealfall ist dies der Fall, doch tatsächlich gibt es zahlreiche Gründe, warum Sie möglicherweise Vitaminpräparate benötigen, um mit dem Leben im zwanzigsten Jahrhundert zurechtzukommen. Die bedarfsgerechte Einnahme von Vitaminen ist eine sichere Methode, um Ihre Nährstoffressourcen zu maximieren, vorausgesetzt, Sie halten sich an die Richtlinien auf den Produktetiketten.
1. Schlechte Verdauung
Selbst wenn Sie viel Nahrung zu sich nehmen, kann eine ineffiziente Verdauung die Aufnahme von Vitaminen im Körper einschränken. Einige übliche Quellen einer ineffektiven Verdauung sind eine unzureichende Ernährung und eine zu schnelle Aufnahme. Beides führt dazu, dass die Fragmente der Nahrung größer als die typischen Fragmente sind, und zwar auch so groß, dass die Verdauungsenzyme insgesamt wirken können. Viele Menschen mit Zahnprothesen sind nicht in der Lage, sich so erfolgreich zu ernähren wie Menschen mit einem vollen Satz der ersten Zähne.
2. warmer Kaffee, Tee und Gewürze
Regelmäßiger Alkoholkonsum von ebenfalls heißen Flüssigkeiten oder der Verzehr unerwünschter Reizstoffe wie Kaffee, Tee oder Essiggurken und Gewürze kann zu einer Schwellung der Zellauskleidungen des Verdauungssystems führen, wodurch die Sekretion von Magen-Darm-Flüssigkeiten abnimmt und Vitamine und Mineralien schlechter aus der Nahrung entfernt werden können.
3. Alkohol
Es ist bekannt, dass der Konsum von übermäßigem Alkohol die Leber und auch die Bauchspeicheldrüse schädigt, die sowohl für die Verdauung als auch für den Stoffwechselprozess lebenswichtig sind. Er kann ebenfalls die Zellauskleidung des Verdauungssystems schädigen und die Aufnahme von Nährstoffen negativ beeinflussen, was zu subklinischer Unterernährung führt. Regelmässiger starker Alkoholkonsum erhöht den Bedarf des Körpers an den Vitaminen der B-Gruppe, insbesondere an Thiamin, Niacin, Pyridoxin, Folsäure und auch an den Vitaminen B12, An und C zusätzlich zu den Mineralstoffen Zink, Magnesium und Kalzium. Alkohol beeinflusst den Zeitplan, die Aufnahme sowie den Metabolismus der Nährstoffe.
4. Zigarettenrauchen
Das Rauchen von viel zu viel Tabak ist auch ein Reiz für das Verdauungssystem und erhöht den metabolischen Bedarf an Vitamin C, alles andere ist gleichwertig, um mindestens 30 mg pro Zigarette über den normalen Bedarf eines Nichtrauchers. Vitamin C, das normalerweise in Nahrungsmitteln wie Pfoten, Orangen und Paprika vorkommt, oxidiert schnell, sobald diese Früchte geschnitten, entsaftet, gekocht oder in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärme aufbewahrt werden. Vitamin C ist wichtig für die Immunfunktion.
5. Abführmittel
Der übermäßige Gebrauch von Abführmitteln kann zu einer unzureichenden Absorption von Vitaminen und Mineralien aus der Nahrung führen, indem die Transportzeit im Darm beschleunigt wird. Paraffin und auch andere Mineralöle erhöhen den Verlust an fettlöslichen Vitaminen A, E und auch K. Verschiedene andere Abführmittel, die zusätzlich verwendet werden, können zu enormen Verlusten an Mineralien wie Kalium, Natrium sowie Magnesium führen.
6. Fad Diäten
Eigenartige Diätpläne, bei denen ganze Gruppen von Nahrungsmitteln ausgelassen werden, können ernsthafte Vitaminmangel sein. Selbst die bevorzugte fettarme Ernährung kann, wenn sie bis zum Äußersten gefordert wird, einen Mangel an den Vitaminen A, D und auch E aufweisen. Vegetarische Diätpläne, die Fleisch und auch verschiedene andere tierische Quellen ausschließen können, sollten äußerst geschickt geplant werden, um einen Vitamin-B12-Mangel zu verhindern, der zu Anämie führen kann.
7. Überkochen
Längeres Kochen oder Aufwärmen von Fleisch und Gemüse kann oxidieren und auch hitzeanfällige Vitamine wie die B-Gruppe, C und E zerstören. Beim Kochen von Gemüse werden die wasserlöslichen Vitamine der B-Gruppe und auch C zusammen mit verschiedenen Mineralien ausgelaugt. Leichtes Dämpfen ist besser. Einige Vitamine, wie z.B. Vitamin B6, können durch Bestrahlung mit Mikrowellen zerstört werden.
8. Handhabung von Lebensmitteln
Kaltes Essen, das Vitamin E enthält, kann nach dem Auftauen seine Grade erheblich minimieren. Lebensmittel, die aus Vitamin E bestehen und sowohl Wärme als auch Luft ausgesetzt sind, können ranzig werden.
Viele übliche Vitamin-E-Quellen wie Brot und Öle werden heutzutage hochgradig verarbeitet, um sicherzustellen, dass der Vitamin-E-Gehalt erheblich vermindert wird oder ganz fehlt, was die Haltbarkeit erhöht, aber die Nährstoffgehalte senken kann.
Vitamin E ist ein Antioxidans, das oxidative Schäden an allen Zellen defensiv verhindert. Andere Vitaminverluste aus der Lebensmittelverarbeitung bestehen aus Vitamin B1 und auch C.
9. Convenience-Lebensmittel
Eine Ernährung, die extrem abhängig ist von extrem fein abgestimmten Kohlenhydraten wie Zucker, Weißmehl und auch weißem Reis, erfordert besser zusätzliche Ressourcen an Vitaminen der B-Gruppe, um diese Kohlenhydrate zu verarbeiten. Ein aus dem Gleichgewicht geratener Ernährungsplan trägt zu solchen Zuständen wie Ungeduld, Lethargie sowie Ruheproblemen bei.
10. Verschreibungspflichtige Antibiotika
Einige verschreibungspflichtige Antibiotika sind zwar vorteilhaft bei der Bekämpfung von Infektionen, vernichten aber auch angenehme Bakterien im Darm, die normalerweise Vitamine der B-Gruppe produzieren, die über die Wände des Darmtraktes resorbiert werden. Solche Mangelzustände können zu einer Reihe von besorgniserregenden Problemen führen, weshalb es bei einer längeren Einnahme von Breitbandantibiotika ratsam sein kann, Vitamine der B-Gruppe zuzuführen.